Beim heutigen Lied bin ich mir nicht sicher, wie ich es behandeln soll. Als klassisches Stueck? Als moderne Interpretation einer klassischen Komposition? Oder wem faellt sonst noch etwas ein? Immer her mit den Vorschlaegen! ;-) Aber eigentlich ist durch die Betitelung diese Entscheidung ja schon gefallen, also, alles reine Rhetorik, was die Fragen anbelangt. - Ja noch etwas: Soll ich dieses Stueck auch auf STRICTLY MIXES veroeffentlichen, soll ich?
Aber nun endlich zum Stueck selbst: Der US-amerikanische Komponist Samuel Barber (1910-1981) schrieb im Jahre 1936 das Streichquartett in B-dur, dessen bekannten 2. Satz er 2 Jahre spaeter fuer Streichorchester ganz neu arrangierte und betitelte. In dieser Form wurde es weltbekannt und weltberuehmt, und es ueberstrahlte alle seine anderen kompositorischen Werke, zu Unrecht meistens, aber so geht es halt manchmal.
Schon oft wurde dieses Arrangement bei Beerdigungen von bekannten Personen gespielt, und auch als Hintergrundmusik in cineastischen Welterfolgen wurde es verwendet. So verwundert es nicht, dass auch irgendwann einmal eine moderene Interpretation dieses Arrangementes auftauchen wuerde, und so geschah's auch zu meinem Vergnuegen, denn ich hatte mir nun herausgenommen diesem wundervollen, traurigen, aber auch Hoffnung gebendem Stueck eine angemessene und wuerdevolle Laenge zu geben.
Wenn ich dieses Stueck hoere, faellt mir nur eines ein, ein Aufruf an alle Voelker: Seid lieb zueinander! Verdammt noch mal!
ENJOY! Floyd Anderson.
Hier ist die Info:

WILLIAM ORBIT
Barber's Adagio For Strings
(chronovisor extended version)
15:56
[1999]
music file